Gebrauchtkleider-Bring-Sammlung am 7. Juli 2018
Wir sammeln wieder Gebrauchtkleider und unterstützt damit die Königsberghilfe.
Am 7. juli 2018 ist es soweit: die Kolpingsfamilie sammelt ausgediente Kleidung.
Gesammelt werden Bekleidung, Federbetten, Woll- und Stricksachen, Bett- und Haushaltswäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Hüte, Decken, Handtücher und Lederwaren, jedoch keine Lumpen, Textil- oder Stoffreste.
In Zusammenarbeit mit der Kolping Recycling GmbH wird die Sammelware grundsätzlich in Sortierbetrieben zur Wiederverwendung fachgerecht sortiert.
Die Kolpingsfamilie Seppenrade bittet alle, die die Aktion unterstützen möchten, ihre Kleiderspende in Säcken bzw. Tüten verpackt am 7. Juli in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr an der Bushaltestelle Mollstraße abzugeben. Ein großer Teil des Erlöses wird für die Königsberghilfe gespendet und es werden auch weitere Projekte in der Kolpingsfamilie hiermit unterstützt.
Sammeltüten für die Bring-Sammlung sind wie gewohnt vorab in den Geschäften und Banken erhältlich.
Wir bedanken uns recht herzlich für jede Spende!
Seit dem 22.03.2018 ist es so weit.
Der Gebrauchtkleider-Container an der Mollstraße wird von uns bewirtschaftet.
Nach langer Suche haben wir endlich einen Lagerraum für Gebrauchtkleider gefunden. Eine Gruppe aus acht Kolpingschwestern und -brüdern hat sich bereit erklärt, im wöchentlichen Wechsel, den Container zu leeren.
Hier ist jetzt jedes Kilo bares Geld für unsere Kolpingsfamilie.
Wir freuen uns über jede Spende und bedanken uns herzlich.
Treu Kolping
Euer Altkleider-Team
Seppenrade gehört seit der Gemeindereform 1975 zu Lüdinghausen und ist ca. 35 km südwestlich von Münster zu finden.
Durch die herrliche "Berglage" (satte 110 Meter über N.N.) sind wir im sonst eher flachen Südmünsterland schon von Weitem zu sehen. Von vielen Stellen aus kann man weit über das Münsterland und bis zum Ruhrgebiet schauen.
Weitere Besonderheiten unseres Ortes sind z. B. der 1895 entdeckte weltgößte Ammonit und der wunderschöne Rosengarten.
Kirche St. Dionysius
Erstmals urkundlich erwähnt wird die Gemeinde Sankt Dionysius im Jahre 1184. Namenspatron ist der heilige Dionysius. Er war als Missionar in Frankreich tätig und Bischof von Paris.
Die heutige Kirche wurde von 1882 bis 1885 im neugotischen Stil erbaut. Interessant sind im Inneren u.a. die Wandbemalung, die Kirchenfenster, der aus dem Jahre 1627 stammende Taufstein sowie eine Pietà (Darstellung Marias mit dem Leichnam Jesu Christi). Zu erwähnen bleiben noch die Glocken, die aus den Jahren 1634, 1678, 1794 und 1925 stammen.
Durch eine Gemeindefusion 2016 ist die Gemeinde
"St. Dionysius Seppenrade" in der Großgemeinde "St. Felizitas
Katholische Pfarrgemeinde Lüdinghausen und Seppenrade" aufgegangen.
Quelle: Kirchengemeinde St. Dionysius.
!!!!Die nächsten Termine!!!!
21.04.2018: Bosseln oder Spaßbad (FK2)
27.04.2018: Krimitour in Münster (FK1)
01.05.2018: Erste Radtour der Kolping-Senioren.
05.05.2018: Radtour zum Hochseilgarten in Haltern (FK1), wer nicht klettern möchte, kann einen Spaziergang durch die Westruper Heide
machen.
05.05.2018: Führung bei Dr. Oetker in Bielefeld (FK2)
09.05. - 13.05 2018: Katholikentag in Münster
18.05.2018: Maiandacht an der Kapelle bei Döpper in Ondrup um 19:00 Uhr
29.05.2018: Einladung zur Bezirks-Maiandacht des Kolping-Bezirk Lünen auf dem Hof Elmenhorst.
Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 18.30 Uhr ab Parkplatz Don-Bosco-Haus.
31.05.2018: Familien-Fahrradtour mit Grillen, Kaffee und Kuchen, Spiel und Spass für alle Generationen
Treu Kolping
Kolpingsfamilie Seppenrade
Zu allen Veranstaltungen der Kolpingsfamilie sind auch Nichtmitglieder immer
herzlich willkommen.