11.12.2011
Klein aber fein ist der Krippenweg rund um die Schlosskapelle in Sythen, wie die Kolpingsfamilie Seppenrade jetzt herausfand.
Mehr als vierzig von Privatpersonen, Kindergärten, Vereinen und sozialen Einrichtungen erstellte Krippen aus unterschiedlichsten Materialien sind hier zu besichtigen. In der Schlosskapelle luden weihnachtliche Geschichten für groß und klein zum Verweilen ein.
Kolpingsfamilie Seppenrade ehrt Jubilare
04.12.2011
Über 50 Mitglieder trafen sich am letzten Sonntag, nach der heiligen Messe, im Don-Bosco-Haus, um dem Gründer ihrer Gemeinschaft, Adolf Kolping, zu gedenken. Nach einem Frühstück in geselliger Runde zog ein geistiger Impuls von Werner Bünder alle Anwesenden in seinen Bann. Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Christian Hüser, konnte in diesem Jahr vier Jubilare für langjährige Treue ehren: Seit 60 Jahren ist Herbert Rösner mit Leib und Seele Kolpingsbruder. Für 50 jährige Mitgliedschaft erhielt Robert Rösner die goldene Kolpingnadel. Das silberne Jubiläum, 25 Jahre, konnten Rudi Möllmann und Michael Ruffer feiern.
Im Beisein des für Seppenrade neuen Pfarrers, Siegbert Hellkuhl, sorgten Kinder des Kolpingfamilienkreises mit ihren Flöten für adventliche Stimmung.
„Die Kolpingsfamilie bedankt sich bei allen Spendern und beim Heimatverein für die Bereitstellung des Heimathauses“, schreibt die Kolpingsfamilie. Die nächste Sammlung ist für März 2012 geplant.
Nähere Infos unter www.kolpingsfamilie-seppenrade.de
Erstaunt zeigten sie sich über die modernste Technik auf engsten Raum. Präzise computergesteuerte Maschinen vom modernen Schleifzentrum, modernes Vermessen und Protokollieren von Werkzeugen waren
nur einige Dinge, die anschaulich von Adelheid Jakob erklärt wurden. Die Firma Jakob beschäftigt zurzeit 17 Mitarbeiter
und platzt räumlich aus allen Nähten.
Für alle Mitglieder war es ein sehr informativer Nachmittag. Weitere Betriebsbesichtigungen sind in den nächsten Monaten geplant, heißt es abschließend.
Auch wenn das Vorhaben nicht ganz aufging: Otto Frieling pilgert zum Dom nach Münster.
Text: Michael Beer / WN
Seppenrade. Das Ziel wurde zwar schon nach drei Runden verfehlt, doch zum Finale nach sieben Runden am Sonntagabend wurde die Aktion „Quadratessen“ der Kolpingsfamilie doch noch ein Erfolg. 164 hungrige Mäuler saßen an Biertischen vor der Pfarrkirche St. Dionysius und warteten auf die angekündigten Leckereien vom Grill. Denn zum Abschluß der tollen Aktion gab es für alle Teilnehmer, unter ihnen auch eine Abordnung der Kolpingsfamilie aus Lüdinghausen, die sogar mit dem Kolpingbanner angereist war, neben den mitgebrachten Salaten und Nachspeisen Würstchen, Steaks und Putenfleisch von übergroßen Grills.
Das Organisationsteam um den Vorsitzenden Christian Hüser, das am Sonntagnachmittag alle Hände voll zu tun hatte, um die Tische und Bänke aufzubauen und die Grills anzufeuern, war natürlich froh, diese Gemeinschaftsaktion, die mit vier Personen bei Erbsensuppe und Herrencreme im Januar begann, zu Ende geführt zu haben. Mit dem Wetter hatten sie großes Glück, denn im Don-Bosco-Haus hätte die große Gästeschar nicht untergebracht werden können. Und mit so vielen Gleichgesinnten zu essen, machte allen so richtig Spaß.
Spaß hat Otto Frieling auch weiterhin an seinem Vorhaben gefunden, wenn mindestens 200 Gäste zum Abschlußessen kommen, zu Fuß von Seppenrade zum Dom nach Münster zu pilgern, um dort für die Kolpingsfamilien eine Kerze anzuzünden. Diesen Plan will Frieling nun trotzdem umsetzen. Angedacht ist der 27. August. Nähere Einzelheiten werden rechtzeitig bekanntgegeben, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, ihn auf dem Pilgerweg zu begleiten.
In der Druckerei konnten Groß und Klein selber Hand anlegen, indem sie sich eine Besucherurkunde mit ihrem Namen selbst setzen und drucken konnten. Imposant war auch die große Ölpresse, die, wie
es früher üblich war, durch Wasserkraft angetrieben wurde. Dort wurden sämtliche Getreidesorten, aus denen man Öl gewinnen
konnte, kalt verpresst.
Handgedrehte Zigarren wurden von circa 1000 Mensche in der Region um die Jahrhundertwende aus Tabakblättern, die aus der ganzen Welt kamen hergestellt.